Liebe Leserin, lieber Leser,
inzwischen sind selbst die letzten Überreste silvesterlicher Feuerwerkskörper
von den Straßen entfernt, Miss Sophie und ihr Butler James haben sich der
"same procedure as every year" gewidmet, und selbst besonders
gewohnheitsorientierte Zeitgenossen haben sich auf die neue Jahreszahl eingestellt. Somit liegen auch die in der letzten Dezemberwoche
üblichen Jahresrückblicke aller Sparten hinter uns. Dennoch - und auch,
weil deren inflationäre Gegenwart wieder abgeklungen ist - wage ich noch einmal einen Blick zurück auf die Hörbücher, die mich
im Jahr 2015 beim Spazieren, Radfahren, auf dem Weg zur und von der Arbeit,
im Urlaub begleitet haben. Sie alle sind mit persönlichen Erinnerungen
aufgeladen, die Gedanken, die mir während des Hörens durch den Kopf
gegangen sind, die Landschaft zu beiden Seiten des Weges. Von den vielen
Geschichten, die mir neue Perspektiven eröffnet, Eindrücke des jeweiligen
Augenblicks intensiviert oder mich einfach nur bestens unterhalten haben,
sind mir die folgenden fünf nachhaltig in Erinnerung geblieben:
Dass der amerikanische Autor gerne in nervenzerfetzender Weise von um außer
Kontrolle geratenen Künstliche Intelligenzen erzählt, ist seit "Daemon"
und "Darknet" bekannt. Auch das Herzstück einer Behörde, die sich
vielversprechende neue Technologien einverleibt, bildet eine Maschine mit
diabolischem Eigenleben, die - es kommt noch schlimmer - mit den
allerbesten menschlichen Absichten entworfen wurde. Vorgetragen von Uve
Teschners schneidend-kalter Stimme, ist mir diese Variante der "Geister,
die ich rief" mühelos durch die Haut gedrungen.
4) Markus Heitz: Exkarnation, Seelensterben

3) Kai Meyer: Nachtland (Die Seiten der Welt 2)

2) Andreas Gruber: Todesurteil
Muss ich mehr erwähnen als Maarten S. Sneijder? Für alle, die ihn nicht kennen,
mit dem kiffenden, misanthropischen Profiler niederländischer Abstammung
hat Gruber eine der originellsten Ermittlerfiguren der letzten Jahre
geschaffen. In seinem zweiten Einsatz bereitet ihm eine Mordserie
Kopfzerbrechen, die aufgrund ihrer Brutalität eigentlich einen Warnhinweis
auf dem Buch erfordern würde. Als wäre der Fall nicht schon spannend
genug, wird die Geschichte Gruber-typisch parallel in Deutschland und Österreich erzählt. Die resultierenden Cliffhanger trieben
mich beim Spazieren zu langen Umwegen in der Nachbarschaft.
1) Kazuaki Takano: Extinction
Eine durch Mutation entstandene Weiterentwicklung der menschlichen Spezies
im afrikanischen Urwald, die von einer Söldnertruppe ausgeschaltet werden
soll, das klingt nach einer abstrusen Mischung aus Science-Fiction und Uniformverherrlichung. Aufgrund der überwiegend positiven
Kritiken ließ ich mich auf das Experiment ein ... und fand mich regelrecht
überwältigt. Von hochspannenden, kunstvoll miteinander verwobenen
Handlungssträngen, wissenschaftlich fundierten Gedankenexperimenten bis
hin zu einzelnen berührenden Momenten reicht das Spektrum dieses Romans.
Es ist eine jener Geschichten, die in denen man die ganze Welt gespiegelt
meint, so universell, dass der Abschied an ihrem Ende eine Lücke hinterlässt.
Das ist eindeutig mein Lieblingshörbuch 2015.
Freudiges Weiterlesen!
© Wolfgang Brandner
Damit auch das Jahr 2016 was Hörbücher betrifft, wieder ein abwechslungsreiches Jahr werden möge, seid nun ihr an der Reihe. Beantwortet mir folgende Frage im Kommentarfeld:
>> Welches Hörbuch sollte ich keinesfalls versäumen, welches könnt ihr mir ans Herz legen, weil es euch besonders begeistert hat?
Unter allen
Kommentaren werden drei Exemplare des Hörbuchs DIE STILLE KAMMER von Jenny Blackhurst von
Lübbe Audio verlost.
Teilnehmen könnt ihr bis Dienstag, den 16.02.2016 bis 23:59 Uhr. Ausgelost wird dann im Laufe der Woche und die Gewinner werden hier im Beitrag bekannt gegeben.
EDIT: WIR HABEN AUSGELOST!
Je ein Hörbuch haben gewonnen:
DIRK
SILVIA BOROWSKI
EVA-MARIA
Herzlichen Glückwunsch! Bitte sendet uns eure Adressen an buecherkaffee@yahoo.de, dann gehen die Hörbücher gleich auf die Reise zu euch. Bitte beachtet, die Hörbücher werden von Wolfgang direkt aus Österreich versendet, es kann daher ein paar Tage länger mit der Post dauern.
DAS KLEINGEDRUCKTE:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eine Person nimmt am Gewinnspiel teil, indem sie die innerhalb des Gewinnspiels genannten Bedingungen erfüllt. Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit seiner Daten selbst verantwortlich.
Jeder Kommentar nimmt automatisch an der Auslosung teil. Mehrfache Kommentare derselben Person werden als nur eine Teilnahme gezählt und erhöhen nicht die Gewinnchance.
Teilnahmeberechtigt an diesem Gewinnspiel sind ausschließlich Teilnehmer mit einem Mindestalter von 16 Jahren. Gewinnen kann nur, wen wir nach der Aktion auch erreichen können. Die Gewinnerin / der Gewinner wird unter dem jeweiligen Gewinnspiel-Post bekannt gegeben. Wir schreiben nicht extra an. Bitte prüft selbstständig, wenn ihr am Gewinnspiel teilgenommen habt, ob ihr auch gewonnen habt.
Sendet uns im Falle des Gewinns eure Adresse vie PN oder eMail innerhalb von 7 Tagen an buecherkaffee@yahoo.de. Sollte nach 7 Tagen keine Adresse eingegangen sein, behalten wir uns das Recht vor, erneut auszulosen. Keine Barauszahlung oder Kompensation möglich. Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht abgetreten werden. Der Gewinn wird nur innerhalb der EU versendet.
Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden. Das BücherKaffee haftet nicht für technische oder sonstige Probleme, die außerhalb des Einflussbereichs stehen. Verlorene Post wird nicht ersetzt. Durch die Teilnahme an der Aktion akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
*Affiliate Link
Ich kann Dir wärmstens das Hörbuch zu "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" empfehlen. Gelesen von Dirk Bach sind hier viele spannende und amüsante Stunden versteckt... Aber man muss natürlich von Fan dieses Genre´s sein :-)
AntwortenLöschenMir hat im letzten Jahr "Altes Land" von Dörte Hansen sehr gut gefallen. Die generationenübergreifende Familiengeschichte fand ich sehr spannend und mit Hannelore Hoger als Sprecherin war das Hörbuch auch bestens besetzt. Absolut hörenswert!
AntwortenLöschenMir hat "Kindertotenlied" von Bernhard Minier, gelesen von Johannes Steck, gefallen. Es handelt sich dabei um den zweiten Teil eines Thrillers, sehr spannend.
AntwortenLöschenDas es sicher ein erst kürzlich erschienenes Hörbuch sein soll, kann ich "Heidi" nach dem Kinderbuch von Johanna Spyri empfehlen, mit der aus dem TV bekannten Schauspielerin Hannelore Hoger als Sprecherin. Das Hörbuch ist im DAV erschienen und lässt jeden mal wieder ganz Kind sein :-)
AntwortenLöschenLG KleinerVampir (erreichbar via Lovelybooks und Follower per Mail)
Ich habe erst seit kurzem Hörbücher für mich entdeckt und mein erstes war Hummeldumm von Tommi Jaud, das kann ich uneingeschränkt empfehlen, superlustig und gut vorgelesen. Ich würde mich riesig über die stille Kammer freuen und wünsche ganz liebe Grüße
AntwortenLöschenJutta <3
Hallöchen und einen guten Mittwoch allerseits!
AntwortenLöschenEs gibt zwei Hörbücher, die ich extrem liebe und diese habe ich auch schon des Öfteren gehört. Zum Einen "Gut gegen Nordwind" und " Hummeldumm". Meiner Meinung nach, wirken diese Geschichten, per Hörbuch viel besser, als gelesen. Abhängig ist es ja wohl auch, ob man die Sprecher mag. Viele Hörbücher können von der story her grandios sein, aber sobald die Stimme nicht passt, beende ich dies meist und lese es als Buch.
Liebe Grüße Silvia B. aus B.
Grade zu Ende gehört und schwer begeistert in meinem Blog rezensiert: "Der Opiummörder" von David Morrell. Setting: London um 1850, die Morde sind nichts für zarte Gemüter. Morrell vermischt die fiktive Handlung mit realen historischen Personen. Sehr gelungener Mix.
AntwortenLöschenP.S. Sneijder liebe ich auch abgöttisch. ;-)
America von T.C Boyle gelesen von Boris Aljinovic
AntwortenLöschenwas mich im letzten jahr mal wieder begeistert hat war krieg der welten in der deutschen version. mit der musik dabei und der sprecher, wirklich grandios. gruß anja
AntwortenLöschenIm letztem Jahr habe ich nicht so viel Hörbücher gehört, was jetzt aber ändert :D
AntwortenLöschenWas ich ganz toll finde ist von jojo moyes - ein bild von dir
Zwetschgendatschikomplott: Ein Provinzkrimi hat mir 2015 am Besten gefallen. Die Krimiserie ist einfach genial.
AntwortenLöschenSehr empfehlenswert ist das Hörbuch "Das Lächeln der Fortuna (Waringham-Saga 1)".
AntwortenLöschenDas ist zwar ein historischer Roman aus dem Jahre 1360, aber in der
Geschichte dreht sich alles um einen Jungen, der seinen Vater durch den
Tod verloren hat und seitdem schikaniert wird. Eines Tages rächt er
sich. Sehr spannend dargestellt.
Ich mag Hörbücher sehr gerne. Ich höre bei der Hausarbeit, bei der Autofahrt oder einfach auch nur zum Entspannen. Am liebsten höre ich Thriller, aber auch historische Romane mag ich. Sehr gut gefallen hat mir Passagier 23 von Sebastian Fitzek.
AntwortenLöschenDie Edgar Allen Poe Reihe ist super!
AntwortenLöschenNoah von Fitzek
AntwortenLöschenMein heiß zu empfehlendes Hörbuch ist "Der Anschlag" von Stephen King. Von David Nathan hervorragend gelesen und durchgehend spannend.
AntwortenLöschenFür Krimi-Freunde: Mord im Herbst von Henning Mankell
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenna ich als Krimifan empfehle dir Zwetschgendatschikomplott .
Gruss sandra
sunnybeck@web.de
Als Frau würde ich Dir ja gerne die Hörbücher von Jojo Moyes empfehlen, aber damit würdest Du wohl nicht glücklich ;-)
AntwortenLöschenDeshalb ein ganz anderer Tipp: "Er ist wieder da" von Timur Vermes
Hallo Alex, ich möchte Dir "Der Schlafmacher" von Michael Robotham empfehlen, der Autor ist Dir ja nicht unbekannt und... - na, Du wirst schon sehen bzw. hören. :)
AntwortenLöschenHallo ,
AntwortenLöschenIch habe auch hier kommentiert aber mein Kommentar ist weg .Warum ?
Mein Tipp war Revival von Stephen King .
Liebe Grüße Margareta Gebhardt
margareta.gebhardt@gmx.de
Guten Morgen, Margareta
AntwortenLöschenich kann nicht erklären, warum der Kommentar nicht ersichtlich war. ich habe auch den Disqus Spamfilter noch einmal überprüft und konnte auch dort nichts finden.
Aber dein Kommentar wurde berücksichtigt und war auf jeden Fall mit in der Verlosung.
Liebe Grüße, Alexandra
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn!
AntwortenLöschenBitte sende deine Adresse an buecherkaffee@yahoo.de, dann geht das Hörbuch gleich auf die Reise zu dir. Bitte beachte, die Hörbücher werden von Wolfgang direkt aus Österreich versendet, es kann daher ein paar Tage länger mit der Post dauern.
Viel Spaß beim Hören wünschen wir dir!
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn!
AntwortenLöschenBitte sende deine Adresse an buecherkaffee@yahoo.de, dann geht das Hörbuch gleich auf die Reise zu dir. Bitte beachte, die Hörbücher werden von Wolfgang direkt aus Österreich versendet, es kann daher ein paar Tage länger mit der Post dauern.
Viel Spaß beim Hören wünschen wir! :-)
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn, Silvia!
AntwortenLöschenBitte sende deine Adresse an buecherkaffee@yahoo.de, dann geht das Hörbuch gleich auf die Reise zu dir. Bitte beachte, die Hörbücher werden von Wolfgang direkt aus Österreich versendet, es kann daher ein paar Tage länger mit der Post dauern.
Viel Spaß beim Hören wünschen wir dir.
Juchuuuuu, das Hörbuch " Die stille Kammer" und ich freue mich total darüber. Das ist wirklich genial. Manchmal ist es einfacher schön, sich ein Buch vorlesen zu lassen und beim hören, werde ich an euch denken. Vielen herzlichen Dank und auch Glückwunsch an die anderen Gewinnern. Danke an Wolfgang für die Arbeit des Verpackens und absenden. Ich freue mich so-
AntwortenLöschenBin schon sehr gespannt und kann Euch nur jetzt schon mal danken!
AntwortenLöschenLiebe Leserinnen und Leser,
AntwortenLöschenvielen lieben Dank für das große Interesse und die rege Teilnahme an unserem Gewinnspiel - und natürlich herzlichen Glückwunsch den Gewinnern. Nun, da diese ermittelt sind, werden die Hörbücher gleich nächste Woche zur Post gebracht und dann hoffentlich bald bei euch eintreffen.
Ein großes Dankeschön auch für die vielen wertvollen Tips, mein Merkzettel bei Audible ist dadurch inzwischen schon wieder angewachsen. Einige möchte ich allerdings noch einmal aufgreifen:
* Käpt'n Blaubär: Auf meinem SuB wartet schon länger die "Stadt der träumenden Bücher". Gibt es da eine Reihenfolge, die sinnvollerweise eingehalten werden sollte?
* Kindertotenlied: Gut, daß ich daran wieder erinnert werde. Den "Schwarzen Schmetterling" fand ich trotz der Langatmigkeit ungewöhnlich spannend.
* Gut gegen Nordwind: Lange ist's her, daß ich das Buch gelesen habe ... einen Briefroman als Hörbuch mit verteilten Rollen ... das stelle ich mir spannend vor, wie ein Hörspiel im Kleinformat
* Hummeldumm: Zugegeben, das humoristische Genre ist in meiner Hörbuchvergangenheit stark unterrepräsentiert. Da möchte ich allerdings ganz vorsichtig einmal in die Hörprobe hineinhören, denn mit dem Humor ist das aufgrund der regionalen Vielfalt und dem unterschiedlichen Verständnis eine gefährliche Sache: Entweder eine bestimmte Ausprägung liegt einem, oder man wendet sich gelangweilt ab.
* Der Anschlag und Der Schlafmacher: Die beiden nenne ich gleich in einem Atemzug als die zugleich besten und schlechtesten Tips. Die besten, weil Der Anschlag eines meiner Lieblingshörbücher ist und Der Schlafmacher mein Lieblings(hör)buch des noch jungen Jahres ist. Die schlechtesten ... weil demnach der Neuigkeitswert für mich nur gering ist :)
* Jojo Moyes: Ich gebe zu, ich hab's versucht ... aber es gibt einfach Genres, die liegen einem nicht.
* Fitzeks Noah: Goldrichtig der Tip, danke! Nur habe ich es bereits gleich nach seinem Erscheinen gehört ... das war vor zwei Jahren ein sehr schneereicher Winter.
* Passagier 23: Gleiches trifft zu ... bis auf das mit dem Schnee :)
* Revival: Aus irgendeinem Grund habe ich dieses Werk von King der letzten Jahre ausgelassen. Danke für die Erinnerung, das gehört nachgeholt.
* Zwetschgendatschikomplott: Nach soeben erfolgter Begutachtung der Hörprobe habe ich beschlossen: Das hebe ich mir für den Oktober auf, da paßt's am besten.
* Mord im Herbst: Dann und wann ist mir nach schwedischer Schwere - für solche Momente habe ich mir diesen Titel vorgemerkt.
* Der Opiummörder: Kannte ich bisher nicht, klingt aber ganz stark nach Geheimtip.
* Edgar Allen Poe: Der wird ja - wie der Opiummörder - auch zu einem großen Teil von Erich Räuker gelesen und scheint auch thematisch zu diesem Titel zu passen ... perfekt, das wird im Paket besorgt!
* Altes Land / Das Lächeln der Fortuna: Ich fürchte, keines der beiden spricht mich aufgrund seiner Beschreibung an, tut mir leid ...
* Krieg der Welten / Heidi: Verzeiht, wenn ich die beiden in einem Atemzug nenne, aber für mich sind das Klassiker, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Da hängen Erinnerungen dran, die ich mir nicht überschreiben lassen möchte.
* America von TC Boyle: Ich schätze Boyles beißenden Sarkasmus ... danke für den spezifschen Tip, den ich nutzen werde, mich nach einiger Absenz wieder ihm zu widmen.
So, ich hoffe, ich habe keine Empfehlung vergessen. Vielen Dank für diese vielseitige Mischung, die mich unter anderem dazu motiviert, andere als die mir bereits bekannten Autoren auszuprobieren.
Und sollte mir nun jemand ein zweites Audible-Abonnement spendieren wollen ... so werde ich mich nicht dagegen verwehren :)
Einen schönen Sonntag euch allen, viel Vergnügen beim Lesen und Hören!