In der vergangenen Woche trafen wir uns wieder zum allmonatlichen "Meet & Read" in der tollen Luna Bar in Bad Rappenau. Diesmal hatten wir Besuch von Ulrike Plapp-Schirmer, einer Redakteurin der Heilbronner Stimme. Sie wollte sich gerne einmal ein Bild von unserem Literaturtreff machen, sich mit uns unterhalten und darüber in der Zeitung berichten.
Dieser Bericht ist nun am 26. September in der "Kraichgau Stimme" erschienen und wir freuen uns wirklich sehr darüber! Vielen Dank für das tolle Gespräch und den netten Abend, Frau Plapp-Schirmer!
Hast DU Lust, unseren Literaturtreff zu besuchen und mitzuwirken - ganz unverbindlich und ohne Verpflichtung? HIER kannst du alle Informationen rund um den Treff nachlesen und den nächsten Termin findest du immer auf dem Blog in der Sidebar oder du kannst ihn in der Buchhandlung passepartout erfragen.

„Bücher lesen sie alle gern. Die
einen haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht, die anderen verdienen ihr Geld
mit etwas anderem, kommen aber an keinem Buchladen vorbei ohne sich zu
informieren, zu schmökern, zu kaufen. Einmal im Montag, meistens am ersten
Montag oder Dienstag, treffen sie sich in der Lunabar am Bad Rappenauer Kursee,
um über das, was sie auf ihren literarischen Reisen entdeckt haben, zu
sprechen. "Meet & Read" heißt der Büchertreff, den Corinna Schuster
und Alexandra Zylenas initiiert haben.
Schätzchen. Jeder der Teilnehmer, die beim jüngsten Treffen dabei
waren, hat zu Hause Bücher in vierstelliger Zahl im Regal stehen. Die Buchhändler
Corinna Schuster, Corinna Klein und Sebastian Herz sowie die Bloggerin
Alexandra Zylenas haben sicher die meisten. Dafür besitzt Marcus Kufner manch
ein „Schätzchen“, das die anderen nicht kennen oder jedenfalls nicht parat
haben. „Leben und Ansichten von Tristam Shandy, Gentlemen“ von Laurence Sterne
ist so ein Schätzchen, das er mitgebracht hat, um es den anderen vorzustellen.
Lesen und anschließend darüber schreiben oder darüber reden – das treibt sie
alle an.
Alexandra Zylenas verlässt ihr virtuelles „Bücherkaffee“ gerne mal, weil
sie zu Hause am PC keine echten Gesichter vor sich hat, mit denen sie über
Literatur debattieren kann: Sie ist Bloggerin. 365 000 User haben seit 2011 bei
ihr reingeschaut. Täglich sind es zwischen 400 und 600, auf Facebook verfolgen
2500 Personen ihr Tun. Dort, sagt sie, stehen auch die neuesten Termine für den
Büchertreff und für eine weitere Veranstaltung, die sie organisiert: Lesungen
im Wohnzimmer, zuletzt mit der Autorin Ivonne Keller („Hirngespenster“).
Bei „Literatur im Quadrat“, einer
Veranstaltung der Volkshochschule Unterland in Bad Rappenau, haben Zylenas und
Schuster beschlossen, Meet & Read zu gründen. Jetzt haben beide einen
Stapel Bücher vor sich stehen, den sie im Laufe der zurückliegenden vier Wochen
gelesen haben. „Narbenkind“, Teil zwei der Viktoria-Bergmann-Trilogie von Erik
Axl Sund, ist dabei. Oder „Meine wunderbare Buchhandlung“ von Petra Hartlieb.
Ein Buch pro Woche schafft jeder der Teilnehmer.
Die Vorlieben reichen von Fantasy und Science Fiction (Corinna Klein) über Ken
Follet (Claudia Rahm) bis zu „allem außer Liebesschnulzen“ (Sebastian Herz).
Außerdem einigen sich die Treffler immer auf einen Titel, den dann jeder liest.
„Die Akademiemorde“ von Martin Olczak ist dieses Mal an der Reihe: Ein
schwedischer Krimi mit Spannung und hohem Unterhaltungswert, urteilt Zylenas.
Gemeinschaft. Gerne könnten noch weitere Leseratten zum Büchertreff
stoßen, sagen die beiden Initiatorinnen. Sie schätzen es, sich gegenseitig
Tipps geben zu können, was sie als Nächstes lesen sollen.
Die Privaten, meint Marcus Kufner, profitieren dabei von den Profis – gemeint sind
die Buchhändler. Die verneinen. Der Büchertreff ist ein Geben und Nehmen.
Echtes Gemeinschaftsgefühl inklusive.“
Was für ein wundervoller Bericht! Herzlichen Glückwunsch, liebe Alex! Du hast dir diese zusätzliche Aufmerksamkeit absolut verdient!!
AntwortenLöschen